In Baden-Württemberg dreht sich alles um Genuss! Von den Höhen des Schwarzwalds bis zu den Ufern des Bodensees locken sonnenverwöhnte Weinberge und geschichtsträchtige Flüsse. Malerische Fachwerkdörfer und lebendige Städte laden mit kulinarischen Köstlichkeiten zum Verweilen ein. Hier schmeckt der Südwesten nach jeder Radtour!

Wo der Neckar sich durch grüne Hügel schlängelt und der Schwarzwald imposant aufragt, beginnen Baden- Württembergs Radabenteuer. Das vielseitige Bundesland bietet Strecken für jeden Anspruch und verbindet kulturelle Höhepunkte mit weitläufigen Landschaften. Urlauber durchqueren malerische Flusstäler, erklimmen aussichtsreiche Mittelgebirge und ziehen freudig durch die Ebenen. An sieben UNESCO-Welterbestätten führen die Wege vorbei. Gepflegte Radrouten folgen den Flüssen Baden-Württembergs: Donau, Rhein, Neckar, Kocher, Jagst und Tauber schneiden tiefe Gräben in die Landschaft und weisen den Weg. Mit fünf ADFC-Sternen lockt der Radweg Liebliches Taubertal, weitere neun Premiumrouten tragen vier Sterne. Die Räder rollen mal sanft auf Asphalt, mal abenteuerlich über Schotter.
Wer tolle Ausblicke liebt, steuert den Bodensee, Oberschwaben oder die Schwäbische Alb an. Waldliebhaber tauchen ein in die Stille des Schwarzwalds und des Odenwalds. Geschichtsinteressierte folgen alten Handelsrouten wie dem Römerradweg, während Genießer die Badische Weinstraße erkunden. Ein gut ausgebautes Netz an fahrradfreundlichen Unterkünften, RadService-Stationen und Bike-Shuttles flankieren die Strecken. Selbst die Anreise gestaltet sich meist unkompliziert – mit dem ÖPNV und der Fahrradmitnahme erreicht man fast alle Startpunkte im Ländle bequem.
Neckartal im Odenwald (69 km, 210 hm)
Zwischen Philosophenweg und Flussufer entfaltet sich Heidelbergs wahre Poesie in all ihrer geschichtlichen Tiefe. Wo einst Dichter und Denker wandelten, führt unsere Route durch das Herz einer der romantischsten Städte Deutschlands. Die historische Universitätsstadt Heidelberg verzaubert mit ihrer Altstadt, den kopfsteingepflasterten Gassen und der ältesten Universität im Lande (1386). Wir überqueren den Neckar und folgen seinem Nordufer stromaufwärts. Zwölf Kilometer geht es dem Fluss entlang, bis seine große Schleife bei Neckargemünd den Weg ins versteckte Tal der Elsenz weist – ein landschaftlicher Szenenwechsel, der das Herz jedes Radwanderers höher schlagen lässt. Der Radweg führt durch Wiesen, Felder und Waldstücke. Wir durchqueren Wiesenbach, Mauer und Meckesheim, wo historische Fachwerkhäuser an vergangene Tage erinnern.
Weiter geht es durch Zuzenhausen und Hoffenheim. Mit gleichmäßigen Pedaltritten erreichen wir bei 225 Metern den höchsten Punkt der Runde. Der Odenwald präsentiert sich hier in seiner ganzen Pracht – ein Naturpark voller Waldgebiete, sanfter Hügel und verborgener Täler. Die Route führt westwärts durch Sinsheim, Wiesloch und Walldorf. Der Radweg schlängelt sich durch offene Landschaften und bietet immer wieder beeindruckende Panoramablicke. Das Radnetz leitet uns weiter ins Herz von Schwetzingen, wo das prachtvolle Barockschloss mit seinem berühmten Garten (1748) zum Verweilen einlädt.
Die finale Etappe führt zurück nach Heidelberg, vorbei an Feldern und durch Auwälder. Zum Abschluss lohnt ein Abstecher zur bedeutendsten Ruine Deutschlands: dem Heidelberger Schloss. Knapp 70 Kilometer stehen auf dem Tacho, der Kreis unserer Entdeckungsreise durch das malerische Neckartal im Odenwald schließt sich.
…
