Baden in den Seen des Salzkammerguts oder den Fahrtwind entlang der Donau genießen? In Oberösterreich wählen Radler täglich neu. Der Süden verzaubert mit kristallklaren Bergseen zwischen schroffen Gipfeln. Im Norden lockt der Böhmerwald. Dazwischen verstecken sich ruhige Touren, die Stunde für Stunde mit tollen Ausblicken überraschen.

Zweitages-Donauradtour: Von Linz zur Schlögener Schlinge
Lohnenswerte Roundtour: Die Donau kennt keine Geradlinigkeit – sie windet sich, dreht sich und erschafft dabei Panoramen von atemberaubender Schönheit, so wie in Oberösterreich. Radler, die ihre Fahrt in Linz starten, nähern sich dem Spektakel ganz langsam. Die Zweitagestour offenbart, warum dieser Flussabschnitt Urlauber aus aller Welt in seinen Bann zieht.
»Mit dem Salzkammergut und der Donau bietet Oberösterreich Radlern tolle Kulissen und das Bundesland lockt noch mit mehr Sehenswertem.«
In der pulsierenden Landeshauptstadt schwingen wir uns in den Sattel und folgen dem gut ausgebauten Radweg am Nordufer flussaufwärts. Hinter Feldkirchen verengt sich das Tal. Die bewaldeten Hänge der Donauleiten rücken bis an den Fluss heran, der sich durch die uralten Gneisgesteine der Böhmischen Masse zwängt. Für E-Biker ein Genuss.
Immer wieder gibt es die Möglichkeit, mit einer der Radfähren ans andere Ufer überzusetzen. Die nächste Brücke in Niederranna markiert den westlichsten Punkt unserer Fahrt. Das malerische Wesenufer, perfekt zur Halbzeit der Tour gelegen, bietet sich für eine Übernachtung an. Hier finden E-Biker Ladestationen, um für den zweiten Tag gerüstet zu sein.
Ausgeruht geht es am nächsten Morgen hinauf in den Sauwald. Die E-Unterstützung beweist jetzt ihren Wert! Während wir höher steigen, weicht die Enge des Donautals weiten Feldern und dichten Wäldern. Der Sauwald ist mit rund 16.000 Hektar eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Oberösterreichs und beherbergt eine artenreiche Flora und Fauna.
Westlich von Haibach lockt ein Abstecher zum Aussichtspunkt »Schlögener Donaublick« – und belohnt mit dem atemberaubenden Panorama der Schlögener Schlinge, wo die Donau eine majestätische 180-Grad-Kurve vollführt. Ein unvergesslicher Anblick, wie der Fluss seinen Weg durch das Urgestein gebahnt hat!
Danach genießen wir die rasante Abfahrt hinunter zur Donau. Der Radweg führt zurück nach Linz, wo die gut 140 Kilometer lange Rundtour mit einem beeindruckenden Stadt- und Flusspanorama endet. Linz wurde 2009 zur Europäischen Kulturhauptstadt ernannt und verbindet heute eindrucksvoll historisches Erbe mit moderner Architektur und zeitgenössischer Kunst.
…

Jetzt weiterlesen!
Den vollständigen Artikel mit beeindruckenden Bildern, Tourdetails, Ladestationen, An- & Abreiseinfos sowie Einkehrtipps finden Sie im
e-bike TOUREN Magazin 02/2025.
Jetzt im Online-Shop entdecken »
#wir_leben_outdoor