Camperreise zum Nordkap – Roadtrip der Superlative durch Norwegen

Van in Norwegen auf dem Weg zum Nordkap

Ein Roadtrip der Superlative erwartet diejenigen, die sich auf den Weg zum Nordkap machen. Die majestätischen Fjorde Norwegens, die endlosen Wälder Schwedens und die mystische Mitternachtssonne im Sommer oder die Polarlichter vom Herbst bis in den Frühling bilden die Kulisse für diese unvergessliche Reise. Die Straßen schlängeln sich durch malerische Landschaften, jede Kurve verspricht atemberaubende Ausblicke. Es geht vorbei an glitzernden Seen und schroffen Klippen, über endlose Bergstraßen, durch tiefe Tunnel unter und mit Fähren über die Fjorde. Wer dem Ruf des Nordkaps folgt, erlebt eine Reise von der Zivilisation in die Weite der einsamen nordischen Natur. Man taucht ein in die ungezähmte Wildnis Skandinaviens und lässt sich von seiner Magie verzaubern.

Van in Norwegen auf dem Weg zum Nordkap
TEXT & BILDER: STEPHANIE RICKENBACHER

Eine Reise mit dem Wohnmobil zum Nordkap erfordert viel Zeit sowie eine sorgfältige Planung. Verschiedene Routenoptionen stehen zur Wahl und hängen mit dem Zeitbudget für die Reise zusammen. Denn die Distanzen sind enorm. Vom Bodensee nach Bergen in Südnorwegen ist es weniger weit als von Bergen ans Nordkap. Wer so viel Strecke zurücklegen will, sollte vor der Reise sein Wohnmobil darauf vorbereiten. Reifen, Bremsen, Motorflüssigkeiten, Service – nichts ist ärgerlicher, als unterwegs eine Panne zu haben, die man mittels guter Vorbereitung hätte umgehen können. Ein grundlegendes Werkzeugset für kleinere Reparaturen kann gute Dienste leisten, wenn beispielsweise eine Wasserleitung leckt, eine Sicherung durchbrennt oder eine Schraube nachgezogen werden muss. Ist das Reisemobil bereit, kann es los gehen. Doch welche Route ist die schönste? Nur durch Norwegen oder lohnt sich ein Abstecher nach Schweden?

Norwegen-Route

Diese Route beginnt an einem der Fährhäfen in Südnorwegen und führt durch die vielfältige Landschaft des Landes. Ein Zwischenstopp in Stavanger mit seinen bunten Holzhäusern bietet einen Einblick in die norwegische Kultur und Architektur. Von dort aus schlängelt sich die Route über Panoramastraßen wie den Birkelandsvegen und den Snøvegen, die reich an beeindruckenden Ausblicken auf Berge und Fjorde sind.

Schon einmal Aug-in-Aug mit einem Gletscher gewesen? Nur wenig abseits der Route liegen gleich mehrere Eisgiganten. Der Nigardsbreen Gletscher schmiegt sich majestätisch an die umliegenden Felsen. Er hat ein tiefes Gletschertal hinterlassen, das man nach einer kurzen Wanderung vom Fuße des Gletschers aus überblicken kann. Der Gamle Strynefjellsvegen, ausgeschildert als Route 258, nimmt einen etwas nördlicher wieder hinauf in die weiten der norwegischen Bergwelt. Das Highlight ist die Aussicht auf den märchenhaften Geirangerfjord hinab.

Vantrip 3/2025 Magazin Cover

Jetzt weiterlesen!
Den vollständigen Artikel mit beeindruckenden Bildern, Tourdetails, An- & Abreiseinfos sowie Tipps zur Tour finden Sie in der Vantrip 03/2025.
Jetzt im Online-Shop entdecken »

#5734 #wir_leben_outdoor

Verwandte Beiträge

Nichts mehr verpassen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Mit News zu unseren Magazinen und zu vielen weiteren Produkten aus unserem Verlagsprogramm. 

WIR HABEN DAS PASSENDE WEIHNACHTSGESCHENK!

Jetzt aus 17 Zeitschriften-Titeln & über 500 Produkten wählen!