Auf dem GelbACHTrail durch den Naturpark Nassau

Wanderer im Westerwald auf dem GelbACHTrail

Der Westerwald fasziniert mit rauer Schönheit: Wilde Basaltformationen, sanfte Weiden und verwunschene Dörfer säumen den GelbACHTrail, der sich elegant durch den bezaubernden Naturpark Nassau schlängelt – jeder Schritt verspricht ein unvergessliches Abenteuer.

Wanderer im Westerwald auf dem GelbACHTrail
TEXT/BILDER: KLAUS HERZMANN

»O du schöner Westerwald, über deine Höhen pfeift der Wind so kalt, jedoch der kleinste Sonnenschein, dringt tief ins Herz hinein …« – kaum ein Lied beschreibt die Seele des Westerwalds so treffend wie das bekannte Westerwaldlied. Mit dem Gruß »Hui Wäller« – »Allemol« zeigt sich die tiefe Verbundenheit der Menschen mit ihrer Heimat und ihrer einzigartigen Lebensart. Für Naturliebhaber und Ruhesuchende ist der GelbACHTrail ein wahres Wanderparadies. Diese neue Route im südlichen Westerwald verbindet Bewegung an der frischen Luft mit beeindruckenden Naturerlebnissen und entspannten Momenten. Die familienfreundliche Tour erstreckt sich über eine Gesamtlänge von ca. 21 Kilometern und überrascht unterwegs mit acht markierten Schleifen, die als »Seitensprünge « zu weiteren Höhepunkten einladen. Ob der inspirierende Skulpturenweg oder die idyllische Talaue – hier gibt es hinter jeder Biegung Neues zu entdecken. Der Weg endet in Obernhof, wo das erfrischende Lahntal mit seinen grünen Ufern den perfekten Abschluss einer unvergesslichen Wanderung bildet.

Ursprung, Geschichte und Charakter des Tals

Der Gelbach, der dem malerischen Gelbachtal seinen Namen verleiht, entsteht aus dem Zusammenfluss von vier Quellbächen: dem Ahrbach, dem Aubach, dem Eisenbach und dem aus dem Oberen Westerwald stammenden Stelzenbach, der aus den Gelbachhöhen im Südwesten fließt. Interessanterweise hieß der Gelbach ursprünglich wie einer seiner Zuflüsse, der Aubach. Doch durch die Arbeit der Färber in Montabaur, durch die das Wasser sich häufig gelb färbte, entstand der Name »Gel-Bach« oder »Gelber Bach«. Auf seinem Weg bis zur Mündung in die Lahn erzählt der Gelbach von der bewegten Geschichte der Region, die wir gerne erkunden möchten.

Montabaur ist auch der Ausgangspunkt, wo wir unsere Wanderschuhe schnüren. Unübersehbar liegt das gelb getünchte Schloss noch im Schlaf, als wir uns den Rucksack überwerfen und mit Spannung die ersten Meter hinter uns lassen. »Montabäurer Mären – Sagenhafter Westerwald « ist einer der hiesigen Themenwege, die uns zusätzlich den Weg in das benachbarte Wirzenborn weisen, ein kleiner Ort, der mit seiner romantischen Wallfahrtskirche Wanderer und Pilger gleichermaßen begeistert. Hier scheint die Zeit stillzustehen und das leise Läuten der Kirchenglocken mischt sich harmonisch mit dem Zwitschern der Vögel. Von dort schlängelt sich der Trail durch das sanfte Tal und durch grüne Wälder bis nach Reckenthal, einem versteckten Kleinod im Herzen der Region. Dort öffnet sich eine Tür zu einem ganz besonderen Erlebnis: dem Skulpturenweg, eine der acht Extratouren, die man zusätzlich zum eigentlichen GelbACHTrail bewandern kann. Zwischen Bäumen und Wiesen reihen sich hier vor unseren Augen kunstvolle Holzskulpturen, die Geschichten erzählen und die Fantasie anregen. Der Übergang von der malerischen Natur des Gelbachtals zu diesem künstlerischen Pfad fühlt sich an wie ein Eintauchen in eine andere Welt – eine Welt, die Natur und Kunst in perfekter Harmonie vereint.

Wandern & Reisen Magazin 04/2025 Cover

Jetzt weiterlesen!
Den vollständigen Artikel mit beeindruckenden Bildern, Tipps des Autors, sowie ausführlichen Reise Infos finden Sie im WANDERN & REISEN Magazin 04/2025.
Jetzt im Online-Shop entdecken »

#7887 #wir_leben_outdoor

Verwandte Beiträge

Nichts mehr verpassen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Mit News zu unseren Magazinen und zu vielen weiteren Produkten aus unserem Verlagsprogramm. 

WIR HABEN DAS PASSENDE WEIHNACHTSGESCHENK!

Jetzt aus 17 Zeitschriften-Titeln & über 500 Produkten wählen!