Das Toggenburg ist ein Stück Schweiz mit gleich mehreren Gesichtern: sanfte Hügel im unteren Tal, schroffe Kalkwände bei den Churfirsten, stille Seen und klingende Traditionen. Wer hier unterwegs ist, begegnet nicht nur einer eindrücklichen Bergwelt, sondern auch einer jahrhundertealten Kultur – von Alphütten und Sennen über den Naturjodel bis hin zum modernen Klanghaus.

Im Toggenburg finden sich Wanderwege, die in ihrer Vielfalt kaum zu überbieten sind: Hoch hinauf geht es zum Beispiel zum Brisi mit seiner majestätischen Aussicht und quer über die Hochebene auf dem Toggenburger Höhenweg, der einen Schritt für Schritt in die Seele dieser Region eintauchen lässt.
Die Anreise beginnt durch die grünen Hügel der Ostschweiz, stetig aufwärts fahrend reihen sich kleine Dörfer aneinander, die aus bunten Holzhäusern bestehen, deren Fassaden hübsch verziert sind. Schon von Weitem sind die sieben Spitzen der markanten Churfirsten zu sehen, die wie Wächter über dem Tal stehen. Ihre Namen – Selun, Frümsel, Brisi, Zuestoll, Schibenstoll, Hinterrugg und Chäserrugg – klingen wie aus einer alten Sage. Schon als Kind, im Sommerlager, habe ich die Namen der sieben Churfirsten auswendig gelernt – ein Spiel, das bis heute wirkt: ihre Namen sitzen mir noch felsenfest im Kopf. Ich freue mich daher immer sehr, wenn es mich wieder ins Toggenburg zieht.
Unten im Tal schmiegen sich Dörfer wie Wildhaus, Alt St. Johann und Unterwasser in die sanfte Landschaft, die gesäumt ist von Wiesen, Wäldern und klaren Bächen. Die Orte sind eingebettet zwischen den steilen Berghängen, die es zu erkunden gilt.
Klang und Kulinarik
Doch das Toggenburg ist nicht nur Bergwelt. Es ist auch ein Stück lebendige Kultur. Seit Jahrhunderten pflegen die Menschen hier den Naturjodel, den wortlosen Gesang, dessen Melodien über das Gehör weitergegeben werden und der im Toggenburg auch »Johle« genannt wird.
Weitere Traditionen sind die Schellenschötten, aufeinander abgestimmte Kuhglockenklänge, Viehschauen sowie Stubeten, was regionalen Volksfesten gleichkommt. Die Kombination aus Landschaft und Musik verleiht der Region eine ganz eigene Seele. Den Klang des Toggenburgs kann man auf einer leichten Themenroute von der Alp Sellamatt bis Wildhaus erleben. Die dort installierten Klangobjekte laden kleine und große Wanderer zum Ausprobieren ein.
…
Jetzt weiterlesen!
Den vollständigen Artikel mit beeindruckenden Bildern, Tipps der Autorin, sowie ausführlichen Reise Infos finden Sie im WANDERN & REISEN Magazin 04/2025.
Jetzt im Online-Shop entdecken »
#6849 #wir_leben_outdoor