Die Etappen von Hardegg bis Bratislava zeigen die Vielfalt des Iron Curtain Trails in komprimierter Form. Von den sanften Hügeln des Weinviertels führt die Route zur March, wo Brücken und eine kleine Fähre Grenzübergänge erlebbar machen. Ein kurzer Abstecher auf slowakisches Gebiet, stille Flussauen und weite Felder prägen den Weg, bevor der Trail in Grub an der March in einem regionalen Wein- und Kulturerlebnis gipfelt. Die abschließende Etappe nach Bratislava verbindet ländliche Ruhe mit urbanem Flair.

Schon beim ersten Tritt in die Pedale merkst du: Hier beginnt kein gewöhnlicher Radweg. In Hardegg, gleich hinter der kleinen Brücke über die Thaya, rollst du los – und sofort bist du mittendrin im Abenteuer Iron Curtain Trail. Dein Gravelbike knirscht über den Schotter, der Wald verschluckt die Geräusche der Welt, und über dir ragt noch einer der alten Wachtürme auf. Früher war hier Schluss, heute öffnet sich dir ein grenzenloser Korridor aus Natur und Geschichte.
Du kurbelst durch das enge Tal, dann hinaus in weite Felder, wo der Wind an deinem Lenker zerrt. Plötzlich wird der Weg schmaler, wurzeldurchzogen, fast wie ein Singletrail – genau das Terrain, für das dein Rad gebaut ist. Staub steigt auf, der Puls geht hoch, und gleichzeitig liegt über allem diese stille Schwere der Vergangenheit. An manchen Stellen ist es, als würdest du den Kalten Krieg noch spüren – und doch bist du freier unterwegs, als es sich die Menschen damals je hätten träumen lassen.
Hinter dir die Wälder des Thayatals, vor dir der Strom der Donau, der sich wie eine Lebensader durch die Landschaft zieht. Du passierst verlassene Grenzanlagen, kleine Dörfer, in denen die Zeit langsamer zu laufen scheint, und rollst schließlich hinein nach Bratislava. Plötzlich bist du wieder mitten im Leben, in einer pulsierenden Stadt, die heute verbindet, was jahrzehntelang getrennt war.
Dieser Teil des Iron Curtain Trails zwischen Hardegg und Bratislava ist kein Sonntagsspaziergang – er ist staubig, herausfordernd, voller Überraschungen. Aber genau deshalb ist er ein echtes Gravel-Abenteuer: wild, authentisch und mit jedem Kilometer ein Stück gelebte Freiheit.
Tag 1: Von Hardegg nach Znaim – Auftakt ins Abenteuer
Wir stehen auf der kleinen Brücke von Hardegg, die Reifen noch frisch, die Beine voller Energie. Unter uns rauscht die Thaya, vor uns liegt die Tour, die uns die nächsten Tage beschäftigen wird. Kaum rollen wir los, ist klar: Das hier ist kein normaler Radweg. Links und rechts drückt der Wald dicht an uns heran, die Luft riecht nach feuchtem Moos, und die ersten Schotterpassagen knirschen gleichmäßig unter den Reifen.
…








