Camping-Trends, Fahrzeuge und nützliches Zubehör entdecken

Das Interesse am Campingurlaub ist ungebrochen. Allein im Jahr 2024 meldete das Statistische Bundesamt (Destatis) knapp 42,9 Millionen Übernachtungen auf deutschen Campingplätzen und damit ein Plus von 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr (42,3 Mio. Übernachtungen). Damit liegt die Zahl der Campingübernachtungen 19,9 Prozent über dem Vor-Corona-Niveau von 2019. Und laut dem Caravaning Industrieverband e.V. (CIVD) wurden 2024 insgesamt 96.392 Caravans und Reisemobile in Deutschland neu zugelassen (plus 6,7 % gegenüber 2023). Dazu wurden laut dem Verband insgesamt 187.219 Besitzumschreibungen registriert. Das entspricht einem Anstieg von 5,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Abb.: Matthias Kaiser / Zuckerfabrik Fotodesign / Messe Stuttgart

Die weiter steigende Beliebtheit von Campingtrips und Caravaning-Fahrzeugen ist auch auf der CMT 2026 spürbar. Mehr als 120 Neuheiten und Weltpremieren gibt es auf der CMT zu entdecken sowie eine Vielzahl verschiedenster Fahrzeugmodelle für jedes Budget Ungebrochen ist auch der Run auf Dachzelte, Vorzelte und Zubehör. Auf der neuen Technik-Bühne in Halle 10 gibt es Vorträge und Expertentipps rund ums Campen, Caravaning, nützliche Technik und Tools. Hoch im Kurs stehen weiter umweltfreundliche Camping-Lösungen – etwa im Bereich Campingtoiletten – sowie Themen rund um Autarkie. Lösungen bietet hier beispielsweise autarker.de aus Dorfen. Der Aussteller hat sich auf Tools und Anwendungen rund um Strom, Solar, Gas, Internet und Sicherheit im Wohnmobil und Wohnwagen spezialisiert und bietet neben Beratung und Verkauf auch die Montage der Lösungen an. Auch bei der Phaesun GmbH aus Memmingen gibt es hochwertige Solarkomponenten und -systeme für eine unabhängige Stromversorgung zu entdecken.

Abb.: Alena Seidel / Messe Stuttgart

Wer Inspiration für das nächste Campingziel sucht wird ebenfalls fündig: Zahlreiche Campingplätze aus Regionen im In- und Ausland präsentieren sie auf der Urlaubsmesse mit speziellen Angeboten und Informationen. Einer davon ist das Camping Resort Zugspitze. Hier gibt es vom naturnahen Camping mit Zeltwiese, Gemeinschaftsküche und nachhaltiger Energie bis zum 5-Sterne-Komfort mit zahlreichen Zusatzangeboten alles, was das Camperherz begehrt. Auf der CMT vertreten ist auch die Campinginitiative Steiermark, die Angebote von insgesamt 38 Camping- und Stellplätzen präsentiert.

Abb.: Alena Seidel / Messe Stuttgart

Ein weiterer Trend beim Camping und Caravaning ist das Thema Individualisierung. Viele kleine Manufakturen haben sich auf die steigende Nachfrage dahingehend spezialisiert und bieten maßgeschneiderte Lösungen an. Auf der CMT präsentieren sich zahlreiche Unternehmen, die sich auf die individuelle Fahrzeuggestaltung fokussieren. So auch die Firma Aktivcamper aus Nürtingen, die sich auf den Ausbau von Mercedes-Modellen spezialisiert haben. Neben den klassischen Aufstelldächern und eigen entwickelten Ausbaumodulen haben gibt es seit 2021 auch eine eigene TÜV-zertifizierte Sitz- Schlafbank im Angebot. Bei Noah Camper aus Stuttgart steht eine Kombination aus Qualität, Luxus und Nachhaltigkeit im Fokus. Die Macher bieten hochwertige, individuelle und nachhaltig ausgebaute Campervans für jeden Geschmack.

Noch mehr Infos, Angebote und Inspiration gibt es vom 17. bis 25. Januar auf der CMT Stuttgart. Tipp: Bis zum 24. Dezember 2025 gibt es Tickets zum Frühbucherpreis (www.messe-stuttgart.de/cmt).

Verwandte Beiträge

Nichts mehr verpassen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Mit News zu unseren Magazinen und zu vielen weiteren Produkten aus unserem Verlagsprogramm. 

WIR HABEN DAS PASSENDE WEIHNACHTSGESCHENK!

Jetzt aus 17 Zeitschriften-Titeln & über 500 Produkten wählen!