Blasen, Muskelkater & Orientierungslosigkeit: So lösen Sie typische Wanderprobleme

Wandern zählt zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten in Deutschland. Doch auch erfahrene Wanderer kennen sie: die kleinen und großen Probleme, die eine Tour schnell unangenehm machen können. Von schmerzhaften Blasen über quälenden Muskelkater bis hin zur Orientierungslosigkeit im Gelände – wir zeigen Ihnen, wie Sie typische Wanderprobleme vermeiden oder im Ernstfall richtig reagieren.

Foto von Eric Sanman

Blasen an den Füßen: Vorbeugen und behandeln

Blasen gehören zu den häufigsten Beschwerden beim Wandern und entstehen durch Reibung und Druckstellen im Schuh. Die beste Strategie ist Prävention: Tragen Sie gut eingelaufene Wanderschuhe, die weder zu eng noch zu weit sind. Hochwertige Wandersocken ohne störende Nähte reduzieren die Reibung zusätzlich. Bei längeren Touren empfiehlt sich das Tragen von zwei Sockenschichten oder speziellen Blasenpflastern an gefährdeten Stellen.

Foto von Lum3n

Spüren Sie während der Wanderung ein Druckgefühl oder Brennen, sollten Sie sofort reagieren und nicht erst warten, bis sich eine Blase gebildet hat. Kleben Sie die betroffene Stelle mit Blasenpflaster oder Tape ab. Ist bereits eine Blase entstanden, lassen Sie sie möglichst geschlossen, um Infektionen zu vermeiden. Nur bei sehr großen, schmerzhaften Blasen sollten Sie diese unter sterilen Bedingungen öffnen. Desinfizieren Sie die Stelle gründlich und schützen Sie sie mit einem Pflaster.

Muskelkater vorbeugen und lindern

Muskelkater nach einer anspruchsvollen Wanderung ist keine Seltenheit, besonders wenn Sie längere Zeit nicht aktiv waren. Die feinen Risse in den Muskelfasern entstehen vor allem bei ungewohnten Belastungen und beim Bergabgehen. Um Muskelkater vorzubeugen, sollten Sie Ihre Wanderungen dem persönlichen Fitnesslevel anpassen und die Intensität langsam steigern.

Foto von RF._.studio_

Regelmäßiges Wandern trägt nicht nur zur allgemeinen Fitness bei, sondern hilft auch dabei, Osteoporose vorbeugen zu können, da die Belastung beim Gehen die Knochengesundheit positiv beeinflussen kann. Wichtig ist außerdem eine gute Vorbereitung: Aufwärmübungen vor der Tour und Dehnübungen danach unterstützen die Muskulatur. Verwenden Sie beim Abstieg Wanderstöcke, um die Belastung auf die Beinmuskulatur zu reduzieren.

Hat Sie der Muskelkater bereits erwischt, helfen moderate Bewegung, Wärmeanwendungen und ausreichend Flüssigkeit. Gönnen Sie Ihrem Körper die nötige Erholungszeit, bevor Sie die nächste anspruchsvolle Tour planen.

Orientierungslosigkeit vermeiden: Navigation sicher meistern

Sich in unbekanntem Gelände zu verlaufen, kann schnell gefährlich werden. Moderne Smartphone-Apps mit Offline-Karten sind praktische Helfer, sollten aber nie die einzige Navigationshilfe sein. Packen Sie immer eine klassische Wanderkarte und einen Kompass ein und machen Sie sich vor der Tour mit der Route vertraut.

Foto von Pixabay

Achten Sie unterwegs auf Markierungen und Wegweiser. Fotografieren Sie wichtige Abzweigungen mit Ihrem Smartphone, um im Zweifelsfall zurückfinden zu können. Informieren Sie außerdem immer jemanden über Ihre geplante Route und voraussichtliche Rückkehrzeit. Bei Unsicherheit über den Weg gilt: Lieber umkehren, als sich tiefer ins unbekannte Gelände vorzuwagen.

Sollten Sie sich tatsächlich verlaufen haben, bewahren Sie Ruhe. Bleiben Sie möglichst an Ort und Stelle, wenn es bereits dunkel wird oder das Wetter umschlägt. Nutzen Sie Ihr Handy nur für Notrufe, um den Akku zu schonen.

Die richtige Ausrüstung macht den Unterschied

Viele Wanderprobleme lassen sich durch die richtige Ausrüstung vermeiden. Ein gut gepackter Rucksack mit Erste-Hilfe-Set, ausreichend Wasser, Snacks, Wechselkleidung und Notfallausrüstung gibt Sicherheit. Informieren Sie sich vorab über Wetterbedingungen und Streckenverlauf. Mit guter Vorbereitung wird Ihre Wanderung zum entspannten Naturerlebnis, bei dem Sie die Landschaft in vollen Zügen genießen können.

Verwandte Beiträge

Nichts mehr verpassen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Mit News zu unseren Magazinen und zu vielen weiteren Produkten aus unserem Verlagsprogramm. 

WIR HABEN DAS PASSENDE WEIHNACHTSGESCHENK!

Jetzt aus 17 Zeitschriften-Titeln & über 500 Produkten wählen!