Die Alpenstraße gilt als älteste Ferienstraße Deutschlands. Sie schlängelt sich im Süden Deutschlands durch die Berge und das Alpenvorland – und eignet sich bestens für einen Camping-Roadtrip. Nach einer längeren Etappe erholt man sich mit einem Sprung in einen See, einer Pause im Biergarten oder ganz einfach mit einem Blick aufs Gebirge.

Was mögen wir lieber? Die Aussicht vom Tal, wenn sich die Alpen imposant vor uns erheben? Oder die Etappen durch das Gebirge, wenn sich neben der Straße schwindelerregend weite Panoramen auftun? Wir können uns nicht entscheiden. Beide Perspektiven haben schließlich ihren Reiz – und unterstreichen dabei auf unterschiedliche Weise die Naturschönheit dieser Region.
Wir sind auf der Deutschen Alpenstraße unterwegs. Sie führt, wie der Name bereits verrät, durch die Alpen, genauer gesagt durch das südliche Bayern. Dort, wo das Nachbarland so nah ist, dass sich das Handy im Laufe der Fahrt regelmäßig ins österreichische Netz einloggt. Anders als man vermuten könnte, fährt man bei der Alpenstraße allerdings nicht nur direkt durchs Gebirge. Stattdessen zeigt einem das Navi die Route wie große Zick-Zack-Schleifen an: aus den Bergen hinunter ins Tal, kurz darauf wieder hinauf ins Gebirge und irgendwann zurück ins flachere Alpenvorland.
Die Alpenstraße – Berge, Seen und Geschichte
Der offizielle Start – oder Endpunkt, je nach Fahrtrichtung – ist der Königssee im äußersten Südosten Deutschlands. Im Sonnenlicht glitzert das Wasser in schönstem Blau, teilweise in Türkisgrün. Besonders fotogen ist der Gebirgssee aber wegen seiner Umgebung: Er wird nämlich eingerahmt von steilen Berghängen, die sich an beiden Ufern dramatisch in die Höhe heben.
Dann geht der Roadtrip mit dem Campingvan los. Weit fahren muss man allerdings nicht. Denn es sind nur wenige Kilometer, bis man Berchtesgaden mit seinem Schloss, der pittoresken Fußgängerzone und den vielen Geschäften voller Trachten und traditionellen Spezialitäten erreicht. Ganz in der Nähe ist auch die Dokumentation Obersalzberg, die an die Zeit der Nationalsozialisten erinnert. Schließlich ließ sich Adolf Hitler hier neben Berlin sein zweitwichtigstes Machtzentrum bauen.
Genussfahrt durchs Alpenkino
Hinter Berchtesgaden führt die Strecke mit dem Van Richtung Westen. Die schmale, einspurige Landstraße schlängelt sich durch Bergdörfer, in denen Holzbalkone und rote Geranien das Bild dominieren, vorbei an sattgrünen Berghängen und über Brücken, unter denen frisches Gebirgswasser entlangrauscht. Die Alpen schieben sich dabei immer mit ins Blickfeld: Mal ist es ein schneebedeckter Gipfel, mal karges Gestein, das an den Autofenstern vorbeizieht.
…
Jetzt weiterlesen!
Den vollständigen Artikel mit beeindruckenden Bildern, Tourdetails, An- & Abreiseinfos sowie Tipps zur Tour finden Sie in der Vantrip 03/2025.
Jetzt im Online-Shop entdecken »
#3496 #wir_leben_outdoor