Brandenburg entdecken – Camper-Roadtrip rund um Berlin

Van in Brandenburg

Zahlreiche Neuentdeckungen gab es für unseren in Brandenburg gebürtigen Autor Thomas Rathay, der sich gemeinsam mit Silke Rommel eine Woche in seiner Heimat zu einem Camper-Roadtrip aufmachte. Sie streiften durch zahlreiche Naturparks, entdeckten Backsteingotik und schnupperten außerdem viel frische Luft.

Van in Brandenburg
TEXT: SILKE ROMMEL BILDER: THOMAS RATHAY

Schnell lassen wir den zähen Verkehr Berlins hinter uns und erreichen das malerische Havelland mit seinen zahlreichen Gewässern. Auf der Landkarte weben sich diese zu einem dichten blauen Teppich zusammen. Werder, die Blütenstadt an der Havel, mit der kopfsteingepflasterten Altstadt auf der Insel, ist ein erster idealer Zwischenstopp. Bei einem Fischbrötchen an der Uferpromenade mit Blick auf den Fluss fällt es leicht, in den Urlaubsmodus zu schalten. Nicht weit entfernt liegt in Töplitz einer der raren Weinberge Brandenburgs. Klaus Wolenski bewirtschaftet auf seinem ökologischen Weingut Klosterhof drei Hektar Fläche. »Die Camper sind sehr entspannt, wenn es sich ergibt, mache ich ein paar Flaschen Wein auf und die Gäste können etwas probieren«, schildert der Winzer freudig. Mitten in seinem Weinberg am Mühlenberg steht ein kleiner Pavillon: Mit seinem Einverständnis und einer Flasche Bacchus aus dem Direktverkauf machen wir es uns dort gemütlich. Unser Blick geht hinunter zur Havel; wir lauschen dem Schnattern der Wildgänse, entdecken Rehe im Abendlicht und ganz langsam färbt sich der Himmel fast kitschig rosa!

Blaues Band im Havelland

Eine kurze Fährfahrt erspart im zerklüfteten Havelland kilometerlange Umwege auf der Straße und zahlt auf das Idylle-Konto ein. Noch vor dem Frühstück bringt uns Havelfähre Charlotte bei Ketzin in wenigen Minuten über den Fluss. Kein weiterer Van, jedoch zahlreiche Radler sind mit uns unterwegs. Bilderbucheindrücke sammeln wir auf dem Weg zum Kloster Lehnin. Die in sattem Gelb blühenden Rapsfelder recken sich dem blauen Himmel entgegen. Kloster Lehnin, das erste märkische Zisterzienserkloster, präsentiert sich als überzeugender Vertreter der Backsteingotik, die man hier häufig trifft.

Unsere in Brandenburg ansässigen Freunde haben von unserem Campertrip in heimischen Gefilden erfahren und zahlreiche Sehenswürdigkeiten-Tipps erreichen uns. Besonders neugierig machen uns die Hinweise auf die hölzernen Funktürme von Brück und den Hagelberg; Brandenburgs zweithöchste Erhebung, satte 201 Meter hoch, die im Naturpark Hoher Fläming liegt. Wir finden die zwei rund 54 Meter hohen gut erhaltenen hölzernen Bauwerke, die als Rundfunksendetürme dienten. Rund 30 Kilometer entfernt erobern wir anschließend den Hagelberg und sind überrascht vom Gipfelkreuz-Empfang mit Gipfelbuch.

Vantrip 3/2025 Magazin Cover

Jetzt weiterlesen!
Den vollständigen Artikel mit beeindruckenden Bildern, Tourdetails, An- & Abreiseinfos sowie Tipps zur Tour finden Sie in der Vantrip 03/2025.
Jetzt im Online-Shop entdecken »

#9053 #wir_leben_outdoor

Verwandte Beiträge

Nichts mehr verpassen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Mit News zu unseren Magazinen und zu vielen weiteren Produkten aus unserem Verlagsprogramm. 

WIR HABEN DAS PASSENDE WEIHNACHTSGESCHENK!

Jetzt aus 17 Zeitschriften-Titeln & über 500 Produkten wählen!