Eine Fahrt mit dem Wohnmobil, die reichlich Zeit für kulturelle Highlights, Sightseeing, Wanderungen und ganz viel Entspannung bietet. Das war der Plan des Camping-&-Reise-Autors Björn Nehrhoff von Holderberg, der sich im X-Cursion Van von Weinsberg auf den Weg machte.

Wo könnte man besser einen Camper ausprobieren als im facettenreichen Gebiet des östlichen Alpenvorlands, das sich von der Donau bis zum Chiemsee erstreckt? Weiter südlich zeigen die Deutschen Alpen dann ihre Buckel mit den Chiemgauer und den Berchtesgadener Alpen, an die das Salzburger Land auf österreichischer Seite angrenzt. Hier lassen sich Kultur, Natur und bodenständige Küche aus dem Alpenraum auf einer Fahrt verbinden. Die kurvigen Straßen bieten schon vom Fahrersitz aus wunderbare Landschaftseindrücke. Egal ob mit dem Campermobil oder zu Fuß: Unterwegs geht es dabei immer an der Grenze zu Österreich entlang, oder manchmal auch rüber auf die andere Seite.
Stadt der drei Flüsse
Vom Norden her angereist, erscheint es logisch, an der Donau einen ersten Stopp einzulegen. Per pedes ist das Dreiflüsse-Eck in Passau erreichbar, wo Donau, Inn und Ilz aufeinandertreffen und sich unterhalb der Veste Oberhaus zu einem einzigen Fluss vereinen. Es heißt, dass man hier eine Zeit lang drei Wasserfarben im Fluss sehen kann, bis sich das glasklare Wasser des Inn, die moorigen Fluten der Ilz und die grau-braunen Gewässer der Donau zu einem Wasserkörper vermischen. Das historische Stadtbild von Passau, dessen Geschichte durch das Wasser und die Fürstbischöfe und Kaufleute geprägt wurde, gehört zu den schönsten in ganz Deutschland.
In der malerischen Altstadt besuchen wir den Dom St. Stephan, in dessen Inneren die größte Domorgel der Welt bei Gottesdiensten und Konzerten aufspielt. Dazu kommt ein System aus zahlreichen engen Gassen, die es auf einem Spaziergang zu entdecken gilt. Natürlich sind da noch die Donaulände und die Fritz-Schäfer-Promenade, wo Schiffe zu Tagesrundfahrten ablegen. Über allem thront die stolze Veste Oberhaus, die mit insgesamt rund 65.000 Quadratmetern umbauter Fläche zu den gewaltigsten Burganlagen Europas zählt. Neben grandiosen Ausblicken auf die Stadt findet man hier auch das Oberhausmuseum, in dem auf einer Fläche von über 4.000 Quadratmetern bemerkenswerte Ausstellungen unter anderem zum mittelalterlichen Leben auf der Burg und der Entwicklung der Region zu besichtigen sind. Das Beste daran ist, dass der beliebte Wohnmobilplatz an der Ilz direkt unterhalb der Burganlage liegt und alles fussläufig erreichbar ist.
…
