Das Emsland, im Nordwesten Deutschlands, ist als Radregion mittlerweile bekannt und beliebt und zählt laut aktueller ADFC-Analyse zu den meist befahrenen Radregionen Deutschlands. 2.660 Kilometer Radwege auf einem dichten Fahrradknotennetz bieten Aktivfreunden zahlreiche Möglichkeiten, die Region zu erkunden.

So auch den Naturpark Hümmling: Moor-, Heide-, Wald- und Sandgebiete charakterisieren die Landschaftsvielfalt, die umrahmt von Fließgewässern und Auen ihren ländlichen Charakter bewahrt hat. Megalithgräber und Mühlen, liebenswerte Dörfer und ein Barockschloss sind eine schöne Kombination aus Kultur und Natur.
Diese ist auf neun Hümmling-Touren jeweils per Thema »erfahrbar« – der Titel verrät die Richtung: Die Hümmlinger Ems-Tour verläuft, wie der Name schon sagt, »Ems-nah« und auf der Hümmlinger Flüsse- Tour treffen auf den Radwegen gleich mehrere Flüsse aufeinander.
Entlang beeindruckender Großsteingräber lenkt die Hümmlinger Megalith-Tour, während Aktivfreunden die imposanten Flügel von einer Kappenwind-, Holländer- oder Wind- und Wassermühle an Stationen auf der Hümmling Mühlentour begegnen. Ebenso spannend wie der Anblick sind die Einblicke in das Handwerk und die Antriebstechnik.
Die Hümmling – Spuren der Eiszeit folgen diesen und laden an Infostationen und Zeitzeugen ein, zu rasten und zu staunen: Der »Koloss von Hüven« ist riesig und hat es als Gesteinsbrocken aus Skandinavien mit 102,5 Tonnen bis auf den Hümmling geschafft.

Dünen und Hügel, Transrapidschleifen und eine Nachbar-Tour sind weitere Hümmling-Touren zwischen 54 und 77 Kilometern, die sich für Tagesausflüge eignen. Wer übrigens alle neun Routen »erfahren« hat, kennt sich im Naturpark Hümmling bestens aus – einige Attraktionen oder Besonderheiten werden sogar mehrfach angesteuert.
Kontaktadresse
Naturpark Hümmling e. V.
Ordeniederung 1
49716 Meppen
Tel.: 05931 92509-88
E-Mail: naturpark@huemmling.de
Web: www.huemmling.de