
Boderadweg: 110 km voller Natur und Geschichte
Zwischen Harz und Saale verläuft der Boderadweg – ein noch wenig bekannter Flussradweg voller Natur, Geschichte und Genussmomente. Auf rund 110 Kilometern geht es von

Zwischen Harz und Saale verläuft der Boderadweg – ein noch wenig bekannter Flussradweg voller Natur, Geschichte und Genussmomente. Auf rund 110 Kilometern geht es von


Seit Sommer 2023 am Start sind drei mit jeweils vier Sternen vom ADFC zertifizierte Radwege auf der Schwäbischen Alb: der Hohenzollern Radweg, der Schwäbische Alb
Die Region ist geprägt von einer imposanten
Berglandschaft, zu der als Teil der Weltnaturerbestätte
auch die Dolomiten gehören. Auf dem
Giro del Vino 50 und dem Etschtalradweg ist man
den beeindruckenden Landschaften ganz nah.
Zwischen der Paganella-Hochebene und dem Naturraum von Comano
erwartet Aktivurlauber eine Region voller leiser Reize. Sie können
beispielsweise entlang von Walnusshainen und durch ausgezeichnete
Bergdörfer Rad fahren oder im Parco del Respiro achtsames Waldbaden
ausprobieren. Wer anschließend die regionalen Spezialitäten genießt,
bekommt ein echtes Stück Trentino auf den Teller.


Wenn an anderen Orten Deutschlands das Thermometer in die Höhe schießt, lässt es sich in der Naturidylle der Hunsrück-Nahe Region meist noch gut aushalten. Schattenspendende


Der Altmarkrundkurs führt durch eine der ältesten Kulturlandschaften Deutschlands. Der Fernradweg verbindet acht Hansestädte, romanische Kirchen, Schlösser und gemütliche Dörfer. Dazu begeistern die Naturschätze der


Willkommen in der Radregion Münsterland – einer der beliebtesten Fahrradregionen Deutschlands. Hier treffen exzellente Radinfrastruktur, beeindruckende Kulturlandschaften und geschichtsträchtige Orte aufeinander. Auf einem weit verzweigten


Auf einer fünftägigen Rundtour kombiniert unser Autorenteam Silke Rommel und Thomas Rathay den MainRadweg mit dem Kahltal-Spessart-Radweg und erkundet so das Mainviereck zwischen Miltenberg, Aschaffenburg,


Die Elbe ist wie ein offenes Geschichtsbuch. Biosphärenreservat, Barockschlösser, Bastionen – jede Kurve bringt neue Überraschungen. Der Fluss fließt beständig, drumherum wandelt sich alles. Ein


Einst als »Armenhaus der Republik« verschrien, feiert das Emsland sein Comeback. Zum 75. Jubiläum des Emslandplans locken neue Routen für Radler. Die »Heimatschleifen« verbinden urwüchsige
Mit News zu unseren Magazinen und zu vielen weiteren Produkten aus unserem Verlagsprogramm.
Jetzt aus 17 Zeitschriften-Titeln & über 500 Produkten wählen!
