Mit Direktflügen von Deutschland nach Valencia, Alacant/Alicante und Castelló/Castellón schnell erreichbar, warten in der Comunitat Valenciana fast 500 Kilometer Küstenlinie, 22 Naturparks und ein umfangreiches Netz an Radwegen. Ihre hervorragende geografische Lage zwischen dem Mittelmeer und den Bergen macht die Region für Radler besonders interessant.

🚴♀️ Radurlaub in Valencia: Vielfalt, Natur & Mittelmeerflair
Die Comunitat Valenciana ist eine Region, in der das Radfahren sehr beliebt ist – und das nicht ohne Grund. Die Vielfalt der Landschaft eröffnet Möglichkeiten für Radtouren nach jedem Geschmack. Das angenehme Mittelmeerklima sorgt dafür, dass das Radfahren das ganze Jahr über ausgeübt werden kann. In Valencia bietet sich ein umfangreiches Streckennetz an Radwegen, die perfekt ausgeschildert und für Jedermann geeignet sind. Radfahrer lernen die Mittelmeerregion Valencia am besten über die »Vías Verdes« kennen, auf Radwegen also, die auf stillgelegten Bahnstrecken angelegt wurden. Dreizehn Vias Verdes – »grüne« Radwege durch die Natur – gibt es allein in der Region Valencia. Jede von ihnen verläuft teilweise entlang der Küste mit ihren zahlreichen Stränden und Klippen und bietet Radfahrern so ausreichend Gelegenheit für erfrischende Abkühlungen und erholsame Pausen.
✈️ Gute Anreise & perfekte Infrastruktur für Radfahrer

Für Radfahrer aus Deutschland ist Valencia vor allem wegen der guten Flugverbindungen von verschiedenen deutschen Flughäfen nach Valencia Stadt, Alicante und Castellón interessant. Das exzellente Eisenbahnnetz, ermöglicht den Transport von Fahrrädern und den individuellen Zuschnitt der Strecken. Es gibt vor Ort zudem zahlreiche Unternehmen, die den Verleih und die Organisation von Fahrradtouren anbieten. Aufgrund der guten Infrastruktur entlang der Strecken ist es möglich, entlang der Routen zu übernachten und zu essen. Der Radtourismus bietet sich als nachhaltige Art des Tourismus und der Erkundung der Landschaften, ohne Spuren zu hinterlassen, an. Auch im Winter mit meist sonnigem Wetter und milden Temperaturen ist Radwandern in der Region Valencia ein besonderer Genuß.
🌄 5 unvergessliche Radtouren zwischen Küste & Bergen
1️⃣ 🚴♂️ Vía Verde de Ojos Negros
Die Vía Verde de Ojos Negros ist insgesamt 160 Kilometer lang und führt von Teruel in der Region Aragon bis nach Sagunt (Sagunto) in der Provinz Valencia ans Mittelmeer. Die am häufigsten befahrene und attraktivste Etappe sind die rund 60 Kilometer von Viver nach Sagunt. Es geht abwechslungsreich und ohne größere Schwierigkeiten durch Tunnel und über alte Eisenbahnbrücken. Der Radweg auf einer ehemaligen Bahntrasse ist weitestgehend eben und geschottert oder geteert. Wer möchte, der kann Abstecher auf Feldwegen und Trails, zum Beispiel von Navajas zum Salto de la Novia, machen.
Länge: 61 km | Start: Viver | Ziel: Sagunt | Tourdauer: 6 Stunden
2️⃣ 🌊 Serra d‘Irta
Die Tour führt südlich von Peníscola entlang des Küstenstr..chens bis zum Parkplatz des Naturparks. Von dort folgt man der Beschilderung über hervorragende Schotterwege bis zum Wachturm Torre Badum. Auf demselben Weg oder als Rundkurs über einen weiteren der zahlreichen Schotterwege führt die Tour wieder zurück zum Parkplatz und über die Straße nach Peníscola.
Länge: 30 km | Start/Ziel: Peníscola | Dauer: 3 Stunden | Schwierigkeit: mittel
3️⃣ 🏖️ Vía Verde del Mar
Asphaltierter Radweg auf ehemaliger Bahntrasse, der die Strände von Benicàssim und Oropesa del Mar verbindet. Ein Tunnel und in den Fels der Sierra de Oropesa gesprengte Scharten machen die Tour abwechslungsreich. Empfehlenswert ist ein Stopp für den Aufstieg zu den Wachtürmen Torre de la Corda und Torre de la Colomera. Die Tour endet an der Festung Torre del Rey mit dem gegenüberliegenden Leuchtturm.
Länge: 12 km | Start: Benicàssim | Ziel: Oropesa del Mar | Dauer: 25 Minuten | Schwierigkeit: leicht
4️⃣ ⛰️ Desert de les Palmes
Die Tour 3 lässt sich zu einer etwa 60 Kilometer langen Rundtour ausweiten. Diese führt auf den ersten10 Kilometern auf asphaltierter, ebener Strecke, dann überwiegend über Forstwege, aber auch Trails. Von Oropesa den Paseo Marítimo de la Concha an der Siedlung Marina d’Or vorbei, die Avenida Colada del Pou und hinauf auf den Puerto de la Bandereta, wieder hinab nach Cabanes. Weiter durch Montalba, dann über die CV-15 und die CV-10 und durch den Naturpark Desert de les Palmes zurück nach Oropesa.
Tipp: In Benicàssim sollte man den Wachturm Torre de San Vicente und die stattlichen Villen entlang der Hauptstraße besichtigen. Vor Oropesa liegt eine alte Iberersiedlung, die man besichtigen kann.
Länge: 60 km | Start/Ziel: Benicàssim | Dauer: 4 Stunden | Schwierigkeit: mittel
5️⃣ 🌅 Naturpark L‘Albufera
Die Tour startet in El Saler, einem Strandort südlich der Hauptstadt Valencia. Sie kann aber alternativ auch in Valencia Stadt gestartet werden, wo man zunächst durch den Parquedel Túria bis ans Mittelmeer und dort weiter bis El Saler fährt. Man umrundet den Binnensee L‘Albufera auf kleinen, nahezu ebenen Sträßchen zwischen den Reisanbauflächen und fährt dann zurück zum Ausgangspunkt.
Länge: 65 km | Start/Ziel: El Saler | Dauer: 5 Stunden | Schwierigkeit: mittel
🧳 Anreise
- Mit dem Flugzeug: Von mehreren deutschen Flughäfen aus gibt es Direktflüge nach Valencia und Alicante-Elche.
- Mit dem Auto: Valencia Stadt, Castelló/Castellon und Alacant/Alicante erreicht man über die AP7.
- Mit der Bahn: Schnellzüge des spanischen Bahnunternehmens »Renfe« fahren z. B. von Madrid oder Barcelona nach Valencia.
- Mit dem Bus: Autobusse des Unternehmens »Autos Mediterráneo« fahren verschiedene Ortschaften an.
🍂 Beste Zeit

Die Region Valencia ist mit ihrem milden Mittelmeerklima ein ganz jähriges Reiseziel. Im Winter ist vor allem der heftige Nordwestwind »Tramuntana«, im Sommer sind die hohen Temperaturen zu berücksichtigen. Mit einer durchschnittlichen Temperatur von 25 Grad ist der Herbst die beste Jahreszeit, um Aktivitäten im Freien zu genießen.