
GUTE ERREICHBARKEIT
Für Radfahrer aus Deutschland ist Valencia vor allem wegen der guten Flugverbindungen von verschiedenen deutschen Flughäfen nach Valencia Stadt, Alicante und Castellón interessant.
Das exzellente Eisenbahnnetz, ermöglicht den Transport von Fahrrädern und den individuellen Zuschnitt der Strecken.
Es gibt vor Ort zudem zahlreiche Unternehmen, die den Verleih und die Organisation von Fahrradtouren anbieten.
Aufgrund der guten Infrastruktur entlang der Strecken ist es möglich, entlang der Routen zu übernachten und zu essen. Der Radtourismus bietet sich als nachhaltige Art des Tourismus und der Erkundung der Landschaften, ohne Spuren zu hinterlassen, an.

KLIMA
Das angenehme Mittelmeerklima mit milden Temperaturen und mehr als 300 Sonnentage im Jahr sorgen dafür, dass das Radfahren das ganze Jahr über ausgeübt werden kann.

STRECKENNETZ AN RADWEGEN
Die Comunitat Valenciana ist eine Region, in der das Radfahren sehr beliebt ist – und das nicht ohne Grund. Die Vielfalt der Landschaft eröffnet Möglichkeiten für Radtouren nach jedem Geschmack. In Valencia bietet sich ein umfangreiches Streckennetz an Radwegen, die perfekt ausgeschildert und für Jedermann geeignet sind.
VIAS VERDES
Radfahrer lernen die Mittelmeerregion Valencia am besten über die »Vías Verdes« kennen, auf Radwegen also, die auf stillgelegten Bahnstrecken angelegt wurden. Fünfzehn Vias Verdes – »grüne« Radwege durch die Natur – gibt es allein in der Region Valencia. Jede von ihnen verläuft teilweise entlang der Küste mit ihren zahlreichen Stränden und Klippen und bietet Radfahrern so ausreichend Gelegenheit für erfrischende Abkühlungen und erholsame Pausen.

Die »Vías Verdes« durchqueren die Region Valencia auf 200 Kilometern entlang ehemaliger Eisenbahnlinien, die zu Radwegen umgebaut wurden. Sie bieten eine wunderbare Gelegenheit, um das Radwandern in all seinen Facetten zu erleben. Der Vorteil ist, dass die Wege nahezu eben sind, da für Bahnstrecken immer die ideale Streckenführung gewählt wurde. Da die »Vías Verdes« keine oder nur geringe Steigungen aufweisen, stellen sie geringe Ansprüche an die körperliche Fitness und können auch von Menschen mit eingeschränkter Mobilität genutzt werden.

Derzeit gibt es 15 der »Grünen Wege« in der Region Valencia. Die längste und eindrucksvollste dieser Radstrecken ist die »Vía Verde de Ojos Negros«. Die Möglichkeiten, die die »Vías Verdes« und die ausgeschilderten Radwanderwege bieten, sind einzigartig. Man genießt die 22 Naturparks auf Routen durch Orangenhaine, Mandelbäume, Pinienwälder, Reisfelder oder am Meer entlang. Inmitten der Stille und weit entfernt von Straßen und der Zivilisation beobachtet man die viefältige Tierwelt, atmet die frische Luft und sollte möglichst viele Stopps einlegen, um Fotos zu machen.

Es gibt auch ausgeschilderte Radwege, die durch malerische Dörfer führen und die historischen Zentren der Städte erreichen. Hier gibt es nicht nur viele Unterkunftsoptionen, sondern auch viele Unternehmen, die Fahrräder verleihen oder geführte Radtouren anbieten. Der Radtourismus ist somit eine tolle Möglichkeit, auf nachhaltige Art und Weise die Region zu erleben.

Ein digitaler Radreiseführer der Vías Verdes steht hier zum Download bereit: