Stets am Fluss – Germany’s Top River Routes: Die schönsten Touren im Norden

Nachdem wir in den letzten beiden Ausgaben bereits sieben Flussradwege im Süden und Westen vorgestellt haben, begeben wir uns im dritten und letzten Teil in den Norden und Osten des Landes. Mit der Ems, der Weser und der Elbe münden drei große Wasserstraßen in die Nordsee, die sich alle wunderbar per E-Bike erkunden lassen.

Elbe-Radweg

Vom Riesengebirge bis an die Nordsee

Mit seinen malerischen Landschaften, historischen Städten und kulturellen Sehens-würdigkeiten ist der Elberadweg ein wahres Juwel für Radfahrer.

Er erstreckt sich über satte 1.280 Kilometer entlang der Elbe vom tschechischen Riesen-gebirge bis zur Nordsee. Die erste Ortschaft nach dem Grenzübertritt in Deutschland ist das schmucke Örtchen Schmilka, mitten im Nati-onalpark Sächsische Schweiz. Die Sächsische Schweiz ist zweifellos ein Highlight entlang des Elberadwegs, für das man auch etwas Zeit einplanen sollte, denn die bizarre Felslandschaft und die tiefen Schluchten sind atemberaubend schön. Während meiner Fahrt entlang des Radwegs konnte ich nicht umhin, immer wieder anzuhalten, um die majestätischen Felsformationen zu bestaunen.


Weser-Radweg

Hessen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen

Der Weser-Radweg belegte laut der letzten Radanalyse des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) den ersten Platz unter den beliebtesten Radfernwegen Deutschlands. Unter den ersten zehn Plätzen sind übrigens sieben Flussradwege zu finden, die zu den Germany‘s Top River Routes zählen.

Wer bisher, so wie ich, den Weser-Radweg links liegen gelassen hat, sollte also unbedingt mit der Planung beginnen, denn auf den 520 Kilometern dieses 4-Sterne-Radwegs zwischen Hann.Münden im Weserbergland und Cuxhaven an der Nordsee warten neben vielen landschaft-lichen Highlights auch spannende Städte und eine reiche Kultur.


Emsradweg

Von der Senne zur Nordsee

Bei der Emsmündung in Emden, Niedersachsen, befindet man sich an der deutsch-niederländischen Grenze. Wer seine Radtour an den Quellen bei Hövelhof im Paderborner Land in Nordrhein-Westfalen gestartet hat, sollte nun gut 385 Kilometer auf dem Tacho haben, die in den letzten Tagen zurückgelegt wurden. Die Ems ist dabei der kürzeste Strom Deutschlands, der sowohl in Deutschland entspringt als auch in ein Meer mündet. Zwischen Quelle und Mündung ändert die Ems ihren Namen nicht.

Nach dem Start in Hövelhof führt mich die erste Etappe meiner Reise durch die malerischen Landschaften des Paderborner Landes und des Kreises Gütersloh, entlang ruhiger Flus-sabschnitte und idyllischer Dörfer. Der stetige Begleiter, die Ems, schlängelt sich sanft durch die grüne Umgebung. So vergehen die ersten Kilometer bis Rietberg quasi wie im Flug: Mitten hinein in die Fachwerk-Altstadt führt die Ems und weiter nach Rheda-Wiedenbrück. Ab hier gilt die Ems als Fluss und leitet durch die Pferdestadt Warendorf, vorbei an Münster, der jungen Universitätsstadt und Fahrradhauptstadt des Landes mit spannender Historie, und dann wiederum mitten hinein ins 1.200 Jahre alte Rheine. Vom nördlichen Münsterland geht es dann – der Ems folgend – nach Niedersachsen.

Den vollständigen Beitrag lesen Sie in der Ausgabe 2/2024 des e-bike TOUREN Magazins.
Jetzt im Online-Shop bestellen »

Verwandte Beiträge

Nichts mehr verpassen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Mit News zu unseren Magazinen und zu vielen weiteren Produkten aus unserem Verlagsprogramm.