Vorarlberg gibt Radlern ein Versprechen: Jede Pedalumdrehung beschert neue Bilder. Der Bodensee glitzert im Norden, die Alpen ragen im Süden auf. Dazwischen schlängeln sich Wege durch Apfelplantagen und Bergdörfer. Das kleine Bundesland entfaltet große Überraschungen für Radler.

Rund 90 Kilometer Luftlinie und die Power eines E-Bikes bringen Radfahrer vom Bodenseeufer auf 395 Metern Höhe bis zur Silvretta- Hochalpenstraße auf 2.037 Meter. Vorarlberg zeigt diese Höhendifferenz eindrucksvoll: Unten glitzert der See, oben thronen die Gipfel der Silvretta-Gruppe. Dazwischen entfaltet sich das Bundesland als Fahrradregion mit 520 Kilometer beschilderten Wegen.
Der Bodensee-Radweg umrundet das »Schwäbische Meer« – Vorarlbergs Anteil führt mit seinen 28 Kilometern von Bregenz zur deutschen Grenze. Die Landeshauptstadt empfängt Urlauber mit der größten Seebühne der Welt, wo die Bregenzer Festspiele Operngeschichte schreiben. Der Pfänder wacht mit seinen 1.064 Metern über die Szenerie. Morgens, wenn Radler die ersten Kilometer abspulen, spiegelt sich die Bergsilhouette im Wasser.
Der Rheintal-Radweg folgt dem Strom durch Auenlandschaften, wo Eisvögel auf Beute lauern und Biber ihre Spuren im Unterholz hinterlassen. Ringsum wachsen die Berge empor. Städte reihen sich entlang des Alpenflusses und des Hinterlands auf: Lustenau, Dornbirn, Hohenems und Feldkirch. Zwischen dem Rhein-Damm und dem Alpenkamm entdecken Radler eine Landschaft, die Flachland und Gebirge vereint. Vorarlberg serviert beides auf kleinstem Raum.
Radler bezwingen den Arlbergpass auf 1.793 Meter oder den Flexenpass auf 1.773 Meter. Das Lechquellengebirge zwischen dem Rätikon und den Verwall-Alpen beherbergt die Lechquelle, wo der gleichnamige Radweg beginnt. Der Bregenzerwald lockt mit 460 Kilometern Mountainbike- Trails durch Waldlandschaften und Käsedörfer.
Die Silvretta-Hochalpenstraße windet sich im Süden Vorarlbergs in Kehren hinauf zur Bielerhöhe auf 2.037 Meter. Hier wird man mit 360-Grad-Panoramen belohnt, darunter der Piz Buin (3.312 Meter), Vorarlbergs höchster Berg. Packen Sie Ihr Rad ein und lassen Sie sich vom westlichsten Bundesland Österreichs verzaubern, einer Region, die auf kleinstem Raum viele Möglichkeiten für Radabenteuer bietet.
…
Jetzt weiterlesen!
Den vollständigen Artikel mit beeindruckenden Bildern, Tourdetails, An- & Abreiseinfos sowie Tipps zur Tour finden Sie im e-bike TOUREN Magazin 04/2025.
Jetzt im Online-Shop entdecken »
#wir_leben_outdoor








