Wo die Menschen bodenständig sind und traditionsbewusst, da wird auch Wert darauf gelegt, dass die Geschichte des Heimatortes, der Region oder des Landes auf keinen Fall verloren geht. Kein Wunder also, dass in den Alpen zahlreiche Museen entstanden, die das Vergangene bewahren, aber auch die Entwicklung bis in unsere Zeit aufzeigen. Und das gilt für das alltägliche Leben in und mit den Bergen wie für das Bergsteigen, den Alpinismus.

BILD: WINTERSPORTMUSEUM MÜRZZUSCHLAG / NICOLE SEISER_NIXXIPIXX FOTOGRAFIE
Ach ja, es gibt sie, die Urlaubstage im Gebirge, die man sich nicht so sehr wünscht. Wenn sich draußen statt Sonnenschein nur Regengüsse breitmachen und die Pläne für die Bergtouren und Ausflüge allesamt über den Haufen geworfen werden. Was unternimmt man denn heute mal, bei diesem »Schietwetter«? Liest man das Buch zu Ende, hängt ein bisschen vor dem Fernseher ab, oder locken die Geschäfte mit ihren Auslagen auch unter dem Regenschirm zu einem Bummel mit anschließendem Kaffee und Kuchen?
Man könnte allerdings genauso gut mal wieder in ein Museum gehen. Im Urlaub wäre es doch naheliegend, sich etwas mit Land und Leuten zu beschäftigen, und schon hat man einen neuen Blick auf die Urlaubsregion und dazu ein paar interessante Stunden verlebt. So ein Museumsbesuch ist für die ganze Familie eine echte Schlechtwetteralternative – doch darüber hinaus lohnt es sich eigentlich immer! Einige Highlights stellen wir kurz vor.
…
Alles über Wintersport
Wie ging es mit dem Skifahren in den Alpen eigentlich los, und was hat sich seit jenen lange zurückliegenden Tagen so alles in Sachen Wintersport und Ausrüstung getan? Die beste Antwort gibt wohl das »Winter- SportMuseum« Mürzzuschlag in der Steiermark. Mürzzuschlag ist eine der Wiegen des alpinen Skilaufs mit einer wichtigen Vorreiterrolle für die Verbreitung des Skisports in Österreich. Nachdem das Museum 2004 Neueröffnung feierte, mit seither 1.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche, darf es von sich sagen, inzwischen die wohl zahlenmäßig weltweit größte Sammlung von Wintersportgeräten zu präsentieren. Der Schwerpunkt aber liegt eindeutig auf den Ski und allem, was man zum Skifahren braucht.
Jetzt entdecken: wintersportmuseum.com
…
Messner Mountain Museum
Bergsteiger-Legende Reinhold Messner aus Südtirol kann auch mit seinem faszinierenden Museumsprojekt an sechs verschiedenen Standorten beeindrucken, das inzwischen in den Händen seiner Tochter Magdalena (Statement von ihr in der aktuellen Ausgabe!) liegt . Zentrum des Ganzen ist MMM Firmian auf Schloss Sigmundskron bei Bozen, das sich der Verbindung Mensch-Berg widmet, mit dem Schwerpunkt Geschichte und Kunst des Bergsteigens. Auf Schloss Juval bei Naturns, unweit von Meran, beschäftigt sich das MMM Juval mit dem »Mythos Berg«. Unweit des Val di Zoldo findet man das MMM Dolomites auf über 2.000 Metern Höhe; eingerichtet in einem ehemaligen Fort des Ersten Weltkriegs, hat es die alpine Geschichte der Dolomiten zum Thema. Über den Ortler und das »Ewige Eis« in all seinen Facetten erzählt das MMM Ortles, das in Sulden liegt und ins Berginnere führt. Um die Bergvölker geht es auf Schloss Bruneck im MMM Ripa. MMM Corones schließlich bringt die Besucher auf dem als Skigebiet beliebten Aussichtsberg Kronplatz in die Welt des traditionellen Alpinismus. In moderner Architektur werden hier neben dem wunderbaren Bergpanorama die Begegnung von Mensch und Berg und die großen Persönlichkeiten des Alpinismus in den Mittelpunkt gestellt.
Jetzt entdecken: messner-mountain-museum.it
