An der dänischen Nordseeküste, von Blåvand über Henne Strand und Hvide Sande bis nach Søndervig, führen über 1.000 km gut ausgebaute Radwege durch unberührte und vielfältige Flora und Fauna. Mit etwas Glück wird man sogar vom Westwind im Rücken ein Stück weit angeschoben. Radler können sich hier auf Entdeckungsreise begeben und auch mal von den Hauptfaden abbiegen, die sowohl entlang der Nordsee als auch um den Rinkøbing Fjord verlaufen. Die Seitenwege führen durch einzigartige Plantagen und ausgeprägte Dünen- und Heidelandschaften, vorbei an Rotwild, Seeadlern, Seen und Bächen. Erlebt werden kann das Ganze entweder auf dem eigenen Rad, oder einem Leihrad aus den zahlreichen örtlichen Fahrradverleihen. Hierunter nehmen wir Sie mit auf eine kleine Reise durch die Region:




Mit dem Rad um den Fjord
Die Radtour rund um den Ringkøbing Fjord bietet Ihnen viele verschiedene Erlebnisse. Planen Sie daher am besten einen ganzen Tag für die Fahrradtour ein.
Die 100 Kilometer lange Tour beginnt in Hvide Sande und führt Richtung Norden auf dem Naturweg, der am Fuße der Dünen durch duftende Heidelandschaft mit Heidekraut, Blaubeeren, Kiefern und Vogelgezwitscher entlang führt. Unterwegs kommt man am schönen Leuchtturm Lyngvig Fyr vorbei, Dänemarks höchstem Leuchtturm. Die Tour geht weiter vorbei an den vielen verschiedenen Ferienhäusern und endet in dem gemütlichen Küstenort Søndervig.
Von Søndervig aus hat man die Wahl entlang der Straße nach Ringkøbing zu fahren oder alternativ die schöne Tour am Fjord über Dänemarks ältestem Radweg zu wählen. Von Ringkøbing geht es weiter entlang der Ostseite des Fjords durch Velling, an Dänemarks Flugzeugmuseum, Stauning Havn und sogar an einer der wenigen Whiskydestillerien, Stauning Whisky, vorbei.
Nach einer kurzen Verschnaufpause geht es weiter durch eines der schönsten Naturgebiete des Landes, entlang des Flusstals Skjern Enge und des Flusses Skjern Å. Hier finden Sie einige Vogelbeobachtungstürme und Handseilzugfähren. Weiter geht es zur Lønborg Kirche auf die Anhöhe Borgbanken, vorbei am Lønborggård – ein alter Bischofssitz – und weiter nach Bork Havn und Bork Vikingehavn (Wikingerhafen).
Weiter geht es durch Nymindegab und über den Wasserlauf Gl. Gab, der früher die einzige Verbindung zwischen Meer und Fjord am Holmsland Klit war. Anschließend führt der Streckenverlauf entlang der Küste, wieder auf einem Naturweg, der sich durch die Ferienhausgebiete, geschützte Heidegebiete und hinauf auf die Dünen schlängelt. Spitzen Sie die Ohren: denn hier können Sie das Brausen des Meeres hinter den Dünen hören, während Sie den Blick auf die Dünen und die Seezeichen auf den Dünenspitzen genießen können. Am Horizont sieht man auch die Windkraftanlagen an der Hafeneinfahrt von Hvide Sande.


Adrenalin pur – Mountainbiking an der Westküste
Wer es ein wenig actionreicher mag, kann sich auch auf sein Mountainbike schwingen und in einer der vielen Plantagen der Destination austoben. Denn an der dänischen Nordsee finden Sie einige der besten und herausfordernden Mountainbike-Routen Dänemarks. Wenn Sie es also schnell im Gelände mögen, sollten Sie besonders die im südlichen Teil der Destination befindlichen MTB-Trails ausprobieren, zum Beispiel die Blåbjerg Klitplantage, die Bordrup Klitplantage oder die Søndre Plantage.
Die dänische Nordseeküste und besonders die Gegend rund um Blåvand sind wie geschaffen für Gravel-Bikes. Zahlreiche Schotter- und Waldwege, herrliche Natur und ein riesiges lokales Engagement haben dazu geführt, dass 2023 die Gravel Challenge vom 05.-07.Mai in Blåvandshuk stattfindet. Hierbei handelt es sich um ein wiederkehrendes Event. Wer es also in 2023 verpassen sollte, kann es nächstes Jahr erneut versuchen.
Alle Fahrradrouten und mehr Informationen über die Destination finden Sie unter www.visitvesterhavet.de oder in der neuen App „Vestkysten“. Über die App können Sie Ihre Fahrradtour auch ganz leicht unterwegs und mobil navigieren.