Zeitgleich mit dem 50-jährigen Stadtjubiläum wird in Albstadt dieses Jahr auch 15 Jahre Traufgänge gefeiert.

Atemberaubende Aussichten, schroffe Felsformationen, weite Wacholderheiden und lichtdurchflutete Buchenwälder. Albstadt wartet auf einem Hochplateau der Schwäbischen Alb im Süden Baden-Württembergs auf und lädt mit seinem Albtrauf zu erlebnisreichen Aktivitäten unter freiem Himmel ein – ob Weitblick-Wanderungen im Sommer und Herbst oder Langlauf-Abenteuer auf einem weiten Loipennetz und flutlichtbeleuchteten Skipisten oder turbulente Mountainbike-Abfahrten auf flowigen Trails. Doch die Spielwiesen im »Penthouse der Schwaben « locken nicht nur Outdoor-Fans an. Auch Familien kommen bei Museumsbesuchen, Erlebnisbadtagen und kreativen Angeboten auf ihre Kosten.
Wandern mit Weitblick
Die Wanderschuhe angezogen, den Rucksack geschultert und raus in die Natur: Albstadts »Traufgänge« und »Traufgängerle« zählen zu den schönsten Wanderzielen in Deutschland und sind vom Deutschen Wanderinstitut in ihrer Gesamtheit als erste Premium-Wanderregion Baden- Württembergs ausgezeichnet worden. Dazu führten vor allem die ausgezeichneten Premiumwege, welche zu den schönsten Ecken der Schwäbischen Alb führen. Die Routen sind zwischen dreieinhalb und 17 Kilometer lang und lassen sich in Tages- oder Mehrtagestouren einteilen. In der kalten Jahreszeit warten zwei prämierte Wintertraufgänge auf aktive Schneeliebhaber.
Sagenhafte Spielwiesen für Familien
Wo viel Natur ist, gibt es auch viel Platz für kleine Entdecker – zum Toben, Spielen und aktiven Erleben der Umgebung. Über 70 Spielplätze, Grillstellen mit Aussicht, Kunst- und Kletterspaß, Schwimmabenteuer und ein sagenhafter Wanderweg erwarten Urlauber, die mit Kind und Kegel nach Albstadt reisen. Wie wäre es etwa mit einer Wanderung auf dem Traufgängerle »Hexenküche«? Nur eine rund zehnminütige Fahrt vom Zentrum Albstadt-Ebingens entfernt wartet in einer kleinen Lichtung das Freizeitgelände Waldheim – der Startpunkt des familienfreundlichen Premiumspazierwanderweges. Wenige Augenblicke später geht es auf der Vier-Kilometer-Kurzwanderung vorbei an urigen Vogelhäuschen, hin zu einem Wildgehege, zu Aussichtsplattformen und einem Abenteuerspielplatz. Wenige Schritte weiter können sich aufstrebende Mountainbiker auf einem Trailspielplatz beweisen oder im Kletterpark zum Luftspaziergang mit Nervenkitzel aufbrechen.
Nicht weniger actionreich ist ein Besuch im Erlebnisschwimmbad badkap. Mit Peitschenrutsche, Wasserkanone, Sonnenterrasse und Co gilt es in den Sommermonaten echtes Freibad-Feeling zu genießen, dazu lockt ein großes Hallenbad zum Wellenbaden. Während sich die kleinen Wasserratten in die 32 Grad warmen Fluten stürzen, besuchen die Größeren den Saunabereich, der mit sechs verschiedenen Saunen und Dampfbädern genügend Möglichkeiten und zugleich die größte Auswahl in der gesamten Region bereithält.
Weitere Abenteuer gilt es unter anderem im »Albaquarium « oder in der Kletterhalle »BoulderBox« zu erleben. Familien, die es weniger aktiv mögen, kommen im Maschenmuseum oder im Kunstmuseum Albstadt auf ihre Kosten. Mit einem »Jungen Kunstraum«, dem einzigen Kinder- und Familienmuseum im Zollernalbkreis, bereitet das Museum Nachwuchs-Picassos kurzweilige und bunte Momente.
Pausenstärkung
Bei so vielen aktiven Erlebnissen darf die passende kulinarische Untermalung nicht fehlen. Beliebte Klassiker von der Schwäbischen Alb wie Maultaschen, Kässpätzle, Wurstsalat oder Zwiebelrostbraten werden vielerorts in der Region zubereitet und Urlaubern auf die Teller gezaubert. Noch mehr Albstadt steckt in Gerichten der sogenannten Traufgänge Gastgeber, zu denen sich mehrere etablierte Gastronomen zusammengeschlossen haben. Sie alle sind zertifizierte »Schmeck den Süden« Betriebe und ausgezeichnete »Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland«. Das Besondere auf ihren Speisekarten ist eine große Auswahl an Zubereitungen, die ausschließlich aus regionalen Zutaten bestehen. Mit kontrollierten Produkten aus dem Ländle entfallen lange Transportwege und das Geschmackserlebnis ist garantiert.
Zweimal jährlich laden Albstadt Tourismus und die Traufgänge Gastgeber zu kulinarischen Themenwochen ein. Bei speziell ausgearbeiteten Menüs und Themenwanderungen bereiten im Frühjahr die Bärlauch-Woche und im Herbst die Wald- und Wiesen- Woche genussvolle Momente am Albtrauf.
50 Jahre Albstadt
Das Stadtfest zum 50-jährigen Geburtstag von Albstadt findet vom 17. bis zum 20. Juli 2025 auf sieben verschiedenen Veranstaltungsplätzen im größten Albstädter Stadtteil Ebingen statt. Weitere Veranstaltungen, die anlässlich des Jubiläumsjahres stattfinden, sind ein spektakuläres Tunnelkonzert im sogenannten Westtangententunnel der Stadt, das am 17. Mai 2025 unter dem Titel »Klassik meets Hollywood« ein außergewöhnliches Hörerlebnis verspricht, sowie das Jubiläumskonzert »Winds of Albstadt« mit mehr als 100 Musikern am 31. Mai 2025 in der Zollern-Alb-Halle im Stadtteil Tailfingen. Mit einer großen Ausstellung zum Künstler Otto Dix lockt das Kunstmuseum Albstadt ab dem 14. März 2025 bis 4. Januar 2026 kunstinteressierte Besucher aus nah und fern an. Sportlich geht es beim großen Albstädter Streetball City Cup am 26. Juli 2025 auf dem Bürgerturmplatz in Albstadt-Ebingen zu, bei dem junge Basketballer auf drei Courts ihr Können zeigen. Mountainbiker und Fans dieser Outdoor-Sportart kommen unter anderem beim Albstadt Bike Marathon (11. und 12. Juli 2025) und bei der Albstadt MTB Classic am 20. und 21. September 2025 auf ihre Kosten, wenn sich junge Talente aus ganz Deutschland auf der ehemaligen Weltcup-Strecke im Bullentäle in Wettkämpfen miteinander messen. Trailrunner sollten sich den Lauf »Up the Hill« am 3. Mai 2025 vormerken.
Passend zum Jubiläum ist der Traufgang Hossinger Leiter als Deutschlands schönster Wanderweg 2025 in der Kategorie Tagestouren nominiert worden. Der knapp neun Kilometer lange Premiumwanderweg wartet mit gleich mehreren Höhepunkten auf: Idyllische Pfade entlang des plätschernden Lauterbachs, fantastische Ausblicke vom Albtrauf des Gräbelesbergs über das waldreiche Steinbachtal bis in den Schwarzwald oder die eisernen Stufen der Hossinger Leiter durch eine wildromantische Schlucht.
Die Abstimmung läuft bis 30.06.2025 unter traufgaenge.de
