Schroff und saft zugleich

Die Algarve ist ein perfektes Wanderziel: Die Kombination aus mediterranem Charme und der temperamentvollen Atlantikküste macht das Wandern in Portugals Süden so reizvoll.

TEXT / BILDER: CHRISTIANE FLECHTNER

Schon von Weitem sind sie zu hören – die Wellen, die sich immer und immer wieder an der Steilküste brechen. Ich schmecke die salzige Luft, spüre die Kraft des Meeres und beobachte die Möwen, die auf dem auflandigen Wind zu schweben scheinen. Und dann bin ich endlich in Sichtweite der Küste. Wind und Wasser haben in Tausenden von Jahren ein wahres Kunstwerk geschaffen: Steile Monolithen, die aus dem Blau des Atlantiks ragen, und Klippen in Beige, Orange und Hellrot.

An der Algarve, der südlichsten Region Portugals, gibt es sie noch: unberührte Natur, einsame Strände und wildromantische Küsten. Mit mehr als 200 Kilometern Küstenlandschaft, einem bergigen Hinterland, Naturreservaten und Nationalparks sowie historischen Städten und kleinen Dörfern ist die Algarve ein perfektes Wanderziel.

WANDERN TRIFFT KUNST
Das bemerke ich schon am ersten Tag: Im kleinen Örtchen Barão de São João – rund zehn Kilometer von Lagos entfernt im Landesinneren. Am Kulturzentrum des Orts bilden die bunten Wandershirts einen starken Kontrast zu den dunkelgrünen, knorrigen Pinien. Wanderschuhe werden geschnürt und Wasserflaschen aufgefüllt. Die vielen Menschen nehmen am »Walk & Art Fest« teil, das einmal im Jahr veranstaltet wird und bei dem Wandern und Kunst im Mittelpunkt stehen. In diesem Jahr werden an drei Tagen insgesamt 118 verschiedene Wanderungen, Projekte und Mitmachaktionen rund um das Thema Wandern und Kunst angeboten, darunter auch Musik, Theater und Fotografie. Das Event ist bekannt – mittlerweile findet es zum siebten Mal statt. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die meisten Veranstaltungen und Wanderungen bereits ausgebucht sind.

Ich nehme an der Morgenwanderung teil und begebe mich mit 20 anderen Wanderern auf die Rundtour Pedra Do Galo – das heißt, unser Ziel ist der »Felsen des Hahns«. Der Wanderweg liegt an der Via Algarviana, die sich über 300 Kilometer durch die Algarve zieht. »Wir wandern heute durch einen sehr ursprünglichen Bereich«, erklärt Wanderführerin Joana Almeida. »Hier wachsen viele Pflanzen und Bäume, die kaum Wasser brauchen. Dazu gehören Mandel- und Feigenbäume ebenso wie die Olive. Alte Kiefern gibt es ebenfalls.« Dieses Gebiet sei so wichtig, weil es einen Gegensatz und eine Balance zu den von Menschen gestalteten Flächen bildet. »Hier gibt es eine große Biodiversität an Pflanzen. Und wo viele unterschiedliche Pflanzen wachsen, gibt es auch viele Tiere«, sagt sie.

ZUM FELSEN DES HAHNS
Die Tour startet am Kulturzentrum und führt nach Norden in Richtung des fünf Hektar großen Waldgebiets Mata Nacional de Barão de São João. Joana zeigt uns den wilden Spargel und den Erdbeerbaum, der gerade seine knallroten Früchte trägt, aus denen der bekannte Obstschnaps Medronho hergestellt wird. Lavendel und violett blühendes Heidekraut, genannt Urze, überziehen den Boden. »Der Honig, den die Bienen hier aus dem Nektar des Heidekrauts zaubern, ist sehr dunkel und sehr lecker«, fügt Joana hinzu. Die Sonne scheint auf die feuchte Erde. Es hat nach langer Trockenheit in den vergangenen Tagen viel geregnet, und der Boden dampft förmlich. Die Pfützen auf den Wegen bilden kleine Feuchtgebiete, und die für die Region typischen Frösche genießen das Bad in den kleinen Tümpeln und strecken ihre langen Beine aus.

Der Weg wird breiter und öffnet sich. Nach rund vier Kilometern sind wir beim Menhir, einem Hinkelstein, angekommen, der am Wegesrand steht: Dieser besondere Stein aus dem neolithischen Erdzeitalter hat dem Weg seinen Namen gegeben – »Felsen des Hahns«. Dieser stammt aus einer Legende. Es heißt, dass man von Barão de São João aus an dieser Stelle den Hahn krähen hörte. Alle genießen die Wanderung durch die besondere Landschaft und die Ausblicke.

Den vollständigen Beitrag lesen Sie in der Ausgabe 1/2025 des WANDERN & REISEN Magazins.
Jetzt im Online-Shop bestellen »

Verwandte Beiträge

Nichts mehr verpassen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Mit News zu unseren Magazinen und zu vielen weiteren Produkten aus unserem Verlagsprogramm. 

WIR HABEN DAS PASSENDE WEIHNACHTSGESCHENK!

Jetzt aus 17 Zeitschriften-Titeln & über 500 Produkten wählen!