Via delle Valli – Fernwanderweg für Bergliebhaber im Trentino

Von den Brenta-Dolomiten bis zu den Gletschern des Adamello lassen sich im norditalienischen Trentino mehr als 50 Alpentäler auf dem Via delle Valli entdecken. Mit den Free Outdoor Weeks und der Konzertreihe »I Suoni delle Dolomiti« sorgen zwei imposante Events für einen gelungenen Aufenthalt.

Im Trentino existiert ein gigantischer Fundus an unentdeckten Juwelen, die diese Region zu einem besonderen Reiseziel machen. Viele landschaftliche und kulturelle Highlights lassen sich auf dem neuen Weitwanderweg »Via delle Valli« erkunden, der sich malerisch zwischen den imposanten Brenta-Dolomiten und dem majestätischen Adamello-Gletscher schlängelt. Diese Route führt durch eine faszinierende Landschaft, die mehr als 50 alpine Täler umfasst – viele davon sind unberührt, ruhig und ursprünglich. Ab diesem Sommer lädt die Weitwanderroute dazu ein, nicht nur die gigantische Bergwelt des Trentino, sondern auch sich selbst besser kennen zu lernen.

50 Täler und fünf Themenwelten

Die »Via delle Valli« führt nicht nur durch bekannte Täler wie das Val di Fumo, Val Nambrone oder Val Brenta, sondern auch zu versteckten Paradiesen abseits der klassischen Wanderpfade. Entlang der Route entdeckt man Juwelen wie das Val di Borzago, das Val di Breguzzo oder das abgelegene Val di Cercen. Jedes Tal auf dieser Strecke bietet ein einzigartiges Erlebnis – von familienfreundlichen, leichten Wanderungen bis hin zu anspruchsvollen alpinen Herausforderungen. Gemeinsam spiegeln sie die Geschichte eines Gebirgsmassivs wider, das von beeindruckenden Kontrasten und einer reichen Vielfalt geprägt ist.

Ebenso facettenreich sind die Erlebnisse, die die »Via delle Valli« bietet. Diese lassen sich in fünf Themenbereiche unterteilen. Der Abschnitt »Natur & Bewegung« rückt wilde Täler mit imposanten Wasserfällen, Bergseen und uralten Wäldern in den Mittelpunkt, wie sie beispielsweise im Val Nardis oder Valle Stablel zu finden sind. Der Bereich »Kultur & Handwerk« beleuchtet die historische Almwirtschaft, traditionelles Kunsthandwerk und die künstlerische und musikalische Inspiration aus dem Val d’Algone oder dem Val dei Carboner.

Unter dem Thema »Kulinarik & Genuss« kommen Liebhaber regionaler Küche auf ihre Kosten, mit Verkostungen in Almhütten und Gaststätten, etwa im Val di Breguzzo oder Val Genova. Der Bereich »Achtsamkeit & Stille« bietet ruhige Naturräume wie das Val Nambrone oder Vallesinella, die zum Innehalten und zur Entschleunigung einladen. Schließlich widmet sich der Abschnitt »Alpinismus & Abenteuer« den anspruchsvolleren Wegen, die oft nur mit einem Guide begehbar sind, und umfasst beeindruckende Übergänge zwischen den Tälern, etwa im Val Cercen oder Val di Lares.

Events im Trentino

© Trentino Marketing / R. Jacometti / Pale di San Martino / Rifugio Rosetta / Cecilia Chailly

I Suoni delle Dolomiti

»I Suoni delle Dolomiti« (»Die Klänge der Dolomiten«) feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: Die beliebte Open-Air-Konzertreihe im Trentino wird 30 Jahre alt. Ein großartiger Anlass für ein besonderes Programm, das vom 27. August bis zum 04. Oktober auch in diesem Jahr kostenlos angeboten wird. Einzig der Aufstieg zu den außergewöhnlichen Konzertorten, die inmitten einer atemberaubenden Naturkulisse liegen, könnte den Besuchern etwas körperliche Anstrengung abverlangen. Doch die Mühe lohnt sich: Die Zuschauer werden mit unvergesslichen musikalischen Erlebnissen in pittoresker Umgebung belohnt.

Das Theophil Ensemble Wien wurde 2008 gegründet und setzt sich aus Stimmführern und Solobläsern der Wiener Philharmoniker, des Radio-Symphonieorchesters Wien sowie der Wiener Volksoper zusammen. Die Musiker zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit aus, beherrschen sowohl die Wiener Klassik als auch die zeitgenössische Musik des 21. Jahrhunderts. Als eines der renommiertesten Orchester weltweit sind die Wiener Philharmoniker tief in der Geschichte und Tradition der europäischen Musik verwurzelt.

Ein weiteres musikalisches Highlight im Jubiläumsprogramm der »Klänge der Dolomiten«-Reihe ist das Oboe Quartett der Berliner Philharmoniker, das Philharmonic Oboe Quartet. Mit einer außergewöhnlichen Besetzung aus drei Streichern und einem Oboisten möchten die Musiker neue, kreative Wege in der Musikgestaltung gehen und ihr Publikum auf eine ganz besondere Reise mitnehmen. In der malerischen Villa Welsperg im Val Canali treten sie gemeinsam mit den Sängern Elio und Scilla Cristiano auf und versprechen ein unvergessliches musikalisches Erlebnis.

Sowohl die Wiener als auch die Berliner Philharmoniker prägen seit vielen Jahren die internationale Musikszene und bereichern die Konzertreihe im Trentino mit hochkarätigen Darbietungen in einer außergewöhnlichen Umgebung. Das Festival bietet insgesamt 16 Konzerte. Besonders unvergesslich sind die Veranstaltungen zur Morgenröte, wie zum Beispiel am 4. September um 6 Uhr in Val di Fassa (Col Margherita, Dolomiti di Fassa). Außerdem erwartet die Besucher eine dreitägige Trekkingtour vom 12. bis 14. September in den Dolomiti di Brenta, bei dem mehrere Konzerte stattfinden. Das Besondere an den I Suoni delle Dolomiti ist nicht nur die Musik, sondern auch der Weg zu den Veranstaltungsorten. Oft wandert das Publikum gemeinsam mit den Musikern durch saftige Almwiesen und grüne Wälder, was die Vorfreude auf dieses einzigartige Natur- und Kulturerlebnis steigert. Auch Hörgeschädigte können an ausgewählten Konzerten teilnehmen. Dank spezieller taktiler Audiosysteme, die auf einer innovativen Technologie basieren, ist es ihnen möglich, die Musik zu erleben.

Mehr zu I Suoni delle Dolomiti
Free Outdoor Weeks

© campigliodolomiti / Righi Manuel

Free Outdoor Weeks

Die Free Outdoor Weeks markieren den Auftakt und das Ende des Bergsommers in Madonna di Campiglio. Vom 1. bis 21. September 2025 können Gäste mit der Dolomeet PASSion Card an einem abwechslungsreichen Aktivprogramm teilnehmen. Das Angebot umfasst unter anderem die kostenlose Nutzung der Bergbahnen (bis zu zwei Fahrten pro Tag), geführte E-Bike-Touren, Kletteraktionen und spannende Canyoning-Abenteuer. Wer es etwas gemächlicher mag, kann beim Angeln oder bei speziellen Sonnenuntergangsveranstaltungen entspannen, die auch eine Verkostung regionaler Spezialitäten beinhalten. So lässt sich ein Stück Trentino wortwörtlich auf der Zunge zergehen. Im September feiert außerdem das Musikfestival I Suoni delle Dolomiti sein 30-jähriges Jubiläum. Ein Highlight der Konzertreihe ist das musikalische Trekking (12.–14. September), das mit einem Abschlusskonzert auf der Brentei-Hütte endet, sowie ein Konzert an der Malga Brenta Bassa (18. September).

Mehr zu den Free Outdoor Weeks

Ein Weg zur inneren Einkehr

Mit der neuen Wanderroute geht es nicht nur darum, eine beeindruckende Naturlandschaft mit ihren vielfältigen Themen zu präsentieren. Vielmehr versteht sich die »Via delle Valli« als Einladung, das Tempo zu drosseln und sich selbst neu zu entdecken. Das Projekt wird von lokalen Botschaftern getragen, die ihre Heimat mit viel Herzblut und persönlicher Verbundenheit vorstellen. Darunter eine Försterin, ein Sternekoch, eine Expertin für Wildkräuter und eine Wanderbloggerin, die auf ihre eigene Weise Einblicke in ihre Täler gewähren. »Die Landschaft formt das Denken«, so das Leitmotiv des Projekts. Wer sich auf diese Wanderung begibt, verändert nicht nur seinen Blick auf die Natur, sondern auch seine Perspektive auf die Welt – Schritt für Schritt, Tal für Tal.

Trentino Barrierefrei

© Trentino Marketing | Gianluca Prati

TRENTINO BARRIEREFREI

Trentino Open

Das Trentino setzt auf Inklusion und möchte sicherstellen, dass alle Besucher, unabhängig von ihren individuellen Bedürfnissen, die Region problemlos genießen können. Die Bemühungen, Beherbergungsbetriebe entsprechend zu zertifizieren und barrierefreie Erlebnisse anzubieten, sind ein wichtiger Schritt, um den Zugang für alle zu erleichtern. Eine praktische Lösung, um gezielt barrierefreie Optionen zu finden, ist die „Mio Trentino App“.

Mehr zur App

Wanderpass zum Stempelsammeln

Ab Sommer 2025 sind alle 50 Routen der »Via delle Valli« online verfügbar, einschließlich GPS-Tracks zum Download. Wanderer können ihren Weg entweder auf traditionelle Weise oder digital dokumentieren, wobei jede absolvierte Talwanderung eingetragen oder abgestempelt wird. Das Ziel ist klar: alle 50 Täler zu erwandern. Wer dieses Abenteuer erfolgreich meistert, erhält den »Passaporto del Valligiano« – ein symbolisches Zertifikat, das die vollbrachte Reise durch diese einzigartige Naturlandschaft würdigt.

Trentino Logo

Noch mehr Tipps und Inspiration rund ums Trentino findest du auf

visittrentino.info
Anzeige

Nichts mehr verpassen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Mit News zu unseren Magazinen und zu vielen weiteren Produkten aus unserem Verlagsprogramm. 

WIR HABEN DAS PASSENDE WEIHNACHTSGESCHENK!

Jetzt aus 17 Zeitschriften-Titeln & über 500 Produkten wählen!